Herzlich Willkommen

Der TVO besteht seit 1898 und hat sich über die Jahre zu einem vielseitigen Sportverein entwickelt, welcher aktuell ca 600 Mitglieder zählt. Die Mitglieder verteilen sich auf alle Altersklassen, da ein breites Angebot von der Eltern-Kind Gruppe bis zur Seniorengruppe angeboten wird. Neben der Abteilung Turnen und Tanz, zählen auch weitere Sportarten, wie Faustball und Tischtennis zum sportlichen Angebot des Vereines.


Anstehende Veranstaltungen

Keine Veranstaltung gefunden!

News
22. September 2025Am vergangenen Samstag, 20.09.2025, fand mit dem Hobbyturnier der örtlichen Vereine im Eichelbergstadion Oberweier der traditionelle Saisonabschluss der Feldrunde im Faustball statt. Bei perfekten äußerlichen Bedingungen kämpften insgesamt 6 Teams um den Turniersieg. Dabei flossen bei sommerlichen Temperaturen nicht nur Schweißperlen auf der Stirn der Teilnehmer. In der Vorrunde wurde im Modus “Jeder-gegen-Jeden“ gespielt. Meist waren es enge Spiele, so dass auch schöne Spielzüge und lange Ballwechsel zustande kamen. Neben den Teams “Büchsenwurstboys”, “Volle Faust voraus”, “Presswerk” und “TC Bischweier” stellte der TV Oberweier mit der “U14 Jugend” sowie den “TVO Allstars” – ein gemischtes Team aus U12 Spielern sowie erfahrenen alten Hasen, zwei weitere Teams für ein schönes Teilnehmerfeld. Nach der Vorrunde kam es zum Finale der beiden besten Mannschaften TC Bischweier sowie Volle Faust voraus. In spannenden zwei Sätzen konnte sich am Ende der TC Bischweier durchsetzen und zum dritten Mal in Folge die “Weltmeisterschaft der Hobbyfaustballer” feiern.  Am selben Wochenende fand im thüringischen Veilsdorf der Deutschlandpokal der männlichen und weiblichen U14 und U18 Jugend statt. Hierbei nehmen die besten nationalen Auswahlmannschaften teil und spielen um die deutsche Meisterschaft der Landesverbände. Nach mehreren Sichtungs- und Qualifizierungslehrgängen konnten sich Niklas Göhler und Luca Mayer vom TV Oberweier für die badische Auswahl der männlichen U14 qualifizieren und am Turnier teilnehmen. Durch zwei Niederlagen gegen Niedersachen und Schwaben sowie zwei Siegen gegen Hessen und Rheinland konnte man sich mit dritten Vorrundenplatz für das Viertelfinale am Sonntag qualifizieren. In diesem siegte man gegen Bayern in einem spannenden Duell mit 15:14 und 14:12, im anschließenden Halbfinale gegen Niedersachen war man abermals chancenlos mit 5:11 und 6:11. Das Spiel um Platz drei musste man gegen Schwaben ebenfalls mit 14:15 und 5:11 verloren geben, so dass am Ende ein vierter Platz aus zehn Teilnehmern erreicht werden konnte.  Für die Faustballer des TV Oberweier ist damit die Feldrunde 2025 beendet, insgesamt blickt Abteilungsleiter Timo Scherer zufrieden zurück. “Mit dem Aufstieg der Herren 1 in die Verbandsliga sowie der Qualifikation der U16 sowie U12 zur deutschen Meisterschaft, welche jedoch aus terminlichen Gründen in den Ferienzeiten nicht wahrgenommen werden konnte, haben wir eine erfolgreiche Feldsaison gespielt. Nun gilt der Fokus auf die anstehenden Hallenrunde, mit dem wir wieder mit einer Herren- und fünf Jugendmannschaften am Verbandsspielbetrieb teilnehmen werden.”  Erstmals können die Faustballer des TV Oberweier einen geregelten Trainingsbetrieb mit entsprechender Feldgröße in der Flößerhalle in Hörden nutzen. Für diese Möglichkeit bedankt sich der Vereinsvorstand bei der Stadt Gaggenau und hofft auf weiterhin gute Ergebnisse und sportlichen Erfolg sowie Weiterentwicklung der vielen jugendlichen Talente.   [...] Weiterlesen...
11. September 2025Tauche ein in die Welt des Yogas mit Lisa Mucks. Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Körper, Seele und Geist bewusst wahrzunehmen, zu stärken und in Einklang zu bringen.Mit Entspannungssequenzen findest Du zu innerer Ruhe. Durch achtsame ruhige Haltungen kombiniert mit dynamisch-anstrengenden Bewegungen achtest Du auf deinen Körper und entwickelst gleichzeitig auch innere Harmonie. Klassische Sonnengrüße werden praktiziert und im Kursverlauf weitere Flows eingebaut.Für alle, die Kräftigung, Balance und Entspannung suchen – kommt vorbei und erlebt das Motto: „In der Ruhe liegt die Kraft, in der Bewegung die Harmonie“.Der Kurs umfasst 10 Einheiten.Kursbeginn ist am 02.10.2025 und findet immer donnerstags 20:00 – 21:30 Uhr in der Eichelberghalle Oberweier statt. Gymnastikmatten stehen zur Verfügung, gerne kann eine eigene Yogamatte und eine Decke mitgebracht werden.Die Kursgebühr für alle 10 Einheiten beträgt 70 Euro.Eine Anmeldung ist nur für Vereinsmitglieder möglich.Anmeldeschluss: 22.09.2025 Kurseinheiten:*02.10.202509.10.202516.10.202523.10.202506.11.202516.11.202520.11.202527.11.202504.12.202511.12.2025* Änderungen vorbehalten Verbindliche Anmeldung und weitere Infos unter info@tvoberweier.de [...] Weiterlesen...
31. Juli 2025Vom 25.-27. Juli fand wieder das traditionelle Landeskinderturnfest in Bühl statt. Am Samstag bot sich hier der Modern Dance Gruppe des TV Oberweier zum ersten Mal die Chance auf großer Bühne außerhalb der Heimat aufzutreten. Die 11 Mädels durften ihre neue Choreografie zu APT gleich zweimal vor begeistertem Publikum darbieten. Energiegeladen und hochmotiviert stellten sie ihr Können auf der Showbühne unter Beweis. Nach einer kleinen Stärkung bewiesen sie beim Fitnesstest auf dem Außengelände des Landeskinderturnfests, trotz der Hitze im sonnigen Bühl, abermals Teamgeist und dass sie – getreu dem Motto des Tests – „Fit wie ein Turnschuh“ sind. Für alle Daheimgebliebenen: APT wird auch beim Keschte-Fest (11. – 12.10.) nochmals aufgeführt werden. [...] Weiterlesen...
28. Juli 2025Am vergangenen Wochenende fand der Abschluss der Feldsaison 2025 für den TV Oberweier im Faustball statt. Am Freitagabend nahm die erste Herrenmannschaft am Rothaus-Flutlicht-Cup in Lahr-Kippenheim teil. Unterstützt vom befreundeten Verein TV Schluttenbach konnte man eine qualitativ hochwertige Mannschaft aufs Feld schicken. Nach einem Sieg und einer Niederlage in der Vorrunde, konnte man als Gruppenzweiter die Finalrunde erreichen. Gegen den Gastgeber Kippenheim konnte der TVO in einem engen Spiel lange eine knappe Führung halten, ehe man durch zwei leichte Eigenfehler das Spiel mit einem Punkt abgeben musste. Nach zwei Siegen in den darauffolgenden Spielen gegen den TV Ortenberg sowie den TV Weil am Rhein belegte man in der Abschlusstabelle den zweiten Platz hinter Kippenheim. Für den TV Oberweier spielten: Jannick Großmann, Manuel Hertweck, Timo Scherer sowie Dennis Happle und Alisa Becker vom TV Schluttenbach. Ebenfalls am Freitagnachmittag machte sich die männliche U14-Jugend auf den Weg ins bayrische Hallerstein. Mit Campingbus und Wohnwagen nahm man am Samstag und Sonntag an den Süddeutschen Meisterschaften, welche man als badischer Vizemeister erreichte. Die acht besten Mannschaften aus Baden, Schwaben und Bayern spielten hierbei um drei Tickets für die deutsche Meisterschaft. Bereits in der Vorrunde traf man hierbei auf den Topfavoriten aus Stammheim sowie den TV Unterhaugstett und den Gastgeber TV Hallerstein. Das junge Team zollte hierbei leider Lehrgeld, konnte lediglich das Spiel gegen den TV Unterhaugstett mit 9:11 und 6:11 einigermaßen ausgeglichen gestalten. Die beiden anderen Partien wurden mit 6:11 und 3:11 gegen Hallerstein sowie 2:11 und 4:11 gegen Stammheim verloren. Am Ende belegte der TVO den siebten Platz und konnte die erste Saison in dieser Teamkonstellation insgesamt mit einem guten Ergebnis abschließen. Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Razvan Anitei, Matéo Danahci, Niklas Göhler, Emil Knapp, Ylas Lutz, Luca Mayer, Gabriel Unser und Jonas Weyand. Am Sonntag nahm der TV Oberweier noch am Faustballturnier im Zuge des Sportfestes des TV Schluttenbach teil. Mit einem gemischten Team der Herren sowie U16 Jugend konnte man in der Vorrunde nach Spielen gegen den TV Ober-Laudenbach, TV Rendel, TV Olten sowie den TV Schluttenbach mit drei Siegen und einer Niederlage den zweiten Platz belegen. In der Zwischenrunde ging es dann um die Qualifikation für das Finale gegen den TV Langen sowie den TV Homburg. Im Spiel gegen den TV Langen ergab sich lange Zeit ein Angabenspiel, welches bis zum Ende stets ausgeglichen war. Erst kurz vor Schluss konnte sich der TV Langen, welcher am kommenden Wochenende die Aufstiegsspiele zur zweiten Bundesliga bestreitet, durch zwei verwandelte Angriffe absetzen. Im anschließenden Spiel gegen den TV Homburg wäre man mit einem Sieg für das Spiel um Platz 3 qualifiziert gewesen. Leider reichte es auch hier trotz einer 4-Punkte-Führung zur Halbzeit nicht zum Sieg und mit Schlusspfiff konnte man den entscheidenden Ball nicht abwehren. Somit reichte es nach einem weiteren Sieg gegen den TV Wünschmichelbach am Ende zu einem guten fünften Platz von insgesamt 14 Teilnehmern.  Für den TV Oberweier spielten: Jannick Großmann, Matteo Hertweck, Raphael Unser, Max Hajdukovic, Thorsten Ikker sowie Timo Scherer. Auch für die Faustballabteilung ist während den Sommerferien nun Zeit, um nach einer langen Saison wieder Kraft und Energie zu tanken, ehe es nach den Ferien mit dem Jedermanns-Turnier am 20.09. Im heimischen Eichelbergstadion nochmal zu einem echten Highlight kommt. Des Weiteren sind unsere U14 Spieler Razvan Anitei, Niklas Göhler und Luca Mayer für die badische Auswahl zur Teilnahme am Deutschlandpokal am 20./21.09. In Veilsdorf (Thüringen) sowie zum Jugend-Europapokal am 04./05.10. In Dresden nominiert.  Bilder U14 Süddeutsche Meisterschaft hier klicken [...] Weiterlesen...
21. Juli 2025Das Eichelbergstadion in Oberweier war am vergangenen Wochenende Austragungsort für den überregionalen sowie nationalen Faustballsport auf Spitzenniveau. Bereits am Freitagabend um 18 Uhr starteten die badischen Meisterschaften der weiblichen U12, bei dem die Mädels des TV Oberweier nach toller Leistung die Bronzemedaille gewinnen konnten. Die Silbermedaille erhielt der TV Wünschmichelbach (Rhein-Neckar-Kreis). Als badischer Meister hat sich der TSV Karlsdorf für die deutsche Meisterschaft am 06./07.09.2025 in Brettorf (Kreis Oldenburg) qualifiziert. Bilder der U12 weiblich BM hier klickenEbenfalls am Freitagabend ab 19 Uhr kämpften die Herren 1 um den Aufstieg in die Verbandsliga Baden. In den Relegationsspielen der jeweils besten Teams aus der Nord- und Südstaffel ging es zunächst gegen den Meister der Landesliga Nord TV Schluttenbach. Bereits aus dem Spielbetrieb der Liga bekannt, wurde es das erwartet schwere Spiel. Durch Eigenfehler und kleinere Unkonzentriertheiten lief man stets einem Rückstand hinterher und musste letztendlich mit 7:11 und 7:11 das Spiel abgeben. Im zweiten Spiel stand sich der TV Schluttenbach und der Vizemeister aus dem Süden TG Baden-Baden gegenüber. Das junge Team aus der Kurstadt, welches überwiegend aus U18 Mitgliedern besteht, hatte gegen die Spielstärke und Erfahrung des TV Schluttenbach keine Chance und verlor ebenso in 2 Sätzen. Somit kam es vor über 100 Zuschauern zum finalen Spiel zwischen Oberweier und Baden-Baden. Der Sieger löst das letzte Ticket für die höchste Spielklasse in Baden. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, mit leichten Vorteilen für den TVO. Allerdings konnte man sich nie entscheidend absetzen. Nach teils spektakulären Ballwechseln nutzte der TVO den Satzball bei eigener Angabe zum 11:9. Im zweiten Satz, angetrieben durch die zahlreichen Zuschauer, konnte sich der TVO zu Beginn direkt mit drei Bällen absetzen und diesen Vorsprung verteidigen, so dass am Ende ein vielumjubelter 11:9 und 11:7 Erfolg stand und damit die Rückkehr zur Feldrunde 2026 in die Verbandsliga gelang. Bilder Aufstiegsspiele hier klickenAm Samstag fand in Waibstadt die badische Meisterschaft der männlichen U12 statt. Nach der Vorrunde belegte man mit 4 Siegen aus 4 Spielen den ersten Platz der Gruppe B und war damit für das Halbfinale qualifiziert. Dieses konnte man souverän mit 11:8 und 11:6 gegen den TV Käfertal gewinnen und ins Finale einziehen. Hier trafen die beiden besten Mannschaften des bisherigen Turnierverlaufs aufeinander. Zwischen dem Gastgeber TV Waibstadt und dem TV Oberweier entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, welches bis zum Schluss offen gestaltet werden konnte. Am Ende setzte sich der TV Waibstadt mit 11:9 und 11:7 durch. Auch wenn die Enttäuschung zunächst groß war, freuten sich die Jungs des TV Oberweier am Ende über den badischen Vizemeistertitel und die direkte Qualifikation zur deutschen Meisterschaft Anfang September in Brettorf (Kreis Oldenburg). Bilder U12 männlich BM hier klicken Am Samstag fand dann die deutsche Meisterschaft des U16-Nachwuchses der Landesverbände statt. Sowohl in der männlichen als auch weiblichen Konkurrenz starteten die Auswahlmannschaften aus Baden, Schwaben, Niedersachen, Bayern, Sachsen sowie Schleswig-Holstein. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Andreas Paul liefen die Spiele auf insgesamt 4 Feldern parallel. Über 200 Zuschauer verfolgten Faustballsport auf Spitzenniveau. Nach der Vorrunde begannen am Sonntag ab 9 Uhr die Finalspiele. Am Ende konnte sich bei der weiblichen Jugend das Team aus Niedersachsen im Finale gegen Schwaben durchsetzen. Bei der männlichen Jugend gewann Schleswig-Holstein nach einem hochspannenden Finale den Titel gegen Niedersachsen. Die anschließende Siegerehrung übernahm Sportausschussvorsitzender Gerd Pfrommer sowie Oberbürgermeister Michael Pfeiffer. Über 40 ehrenamtliche Helfer sorgten für einen reibungslosen Turnierablauf. Alle Teilnehmer waren ausnahmslos des Lobes für die Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Damit konnte sich die Faustballabteilung des TV Oberweier in der nationalen Faustballwelt wieder mal als guter Ausrichter von Großevents präsentieren und sich für die zukünftige Ausrichtung von weiteren Turnieren im nationalen Format bewerben.Bilder Jürgen Wegner Pokal in kürze [...] Weiterlesen...
14. Juli 2025Das kommende Wochenende vom 18.-20. Juli 2025 wird in die Vereinshistorie des TV Oberweier eingehen. An insgesamt drei Tagen finden mehrere Entscheidungen im Faustball statt und das über alle Altersstufen hinweg. Den Auftakt am Freitagabend, 18. Juli bilden ab 18 Uhr die weibliche U12 als Gastgeberinnen der badischen Meisterschaften. In der Konkurrenz gegen den TV Wünschmichelbach sowie den TSV Karlsdorf wird in einer Doppelrunde der badische Meister ausgespielt, welcher anschließend für die Teilnahme an der Süddeutschen Meisterschaft qualifiziert ist. Am gleichen Abend ab 19 Uhr kämpft dann die erste Herrenmannschaft rund um Kapitän Jannick Großmann um den Aufstieg in die Verbandsliga – der höchsten badischen Spielklasse. In den Partien gegen den TV Schluttenbach sowie die TG Baden-Baden rechnen sich die Keschte-Dörfler durchaus Chancen aus, den Aufstieg zu erreichen und in der kommenden Feldrunde wieder in der Verbandsliga Baden spielen zu dürfen. Das absolute Highlight folgt dann am Samstag, 19.07. Der TV Oberweier ist der diesjährige Ausrichter des Jürgen-Wegner-Pokals. Der nationale Leistungsvergleich der U16-Auswahlmannschaften der Landesverbände startet ab 13 Uhr. Insgesamt 12 Mannschaften treten in der weiblichen und männlichen Konkurrenz an. In der Vorrunde am Samstag kämpfen die Landesverbände aus Schwaben, Bayern, Sachsen, Schleswig-Holstein, Niedersachen sowie Baden um die nationale Krone im Nachwuchsjahrgang bis 16 Jahre. Die Finalspiele finden am Sonntag, 20.07. ab 9 Uhr auf der Faustballanlage im Eichelbergstadion statt. Das Finale wird um ca. 12 Uhr gespielt. In der badischen Auswahl der männlichen Jugend konnten sich im letzten Auswahllehrgang vier Nachwuchsfaustballer des TV Oberweier durchsetzen und bilden damit einen starken Block auf heimischem Rasen. Luca Mayer und Raphael Unser in der Abwehr, Matteo Hertweck im Angriff sowie Max Hajdukovic, welcher sowohl im Angriff als auch im Zuspiel eingesetzt werden kann versuchen die badischen Landesfarben bestmöglich zu vertreten und bis zum Ende um den Sieg zu kämpfen. Vervollständigt wird der Kader durch Noah Fuchs und Noah Siedler (TSV Karlsdorf) sowie Max Grab (TV Waibstadt) und Samuel Gündert (TV Bretten). Die Vorbereitungen laufen bereits seit Monaten auf Hochtouren. Die gesamte Faustballfamilie des TV Oberweier fiebert auf dieses großartige Wochenende hin und freut sich darauf, dass der Faustball und der TV Oberweier sich endlich auch wieder auf nationaler Ebene präsentieren und vermarkten kann.  Wir laden alle Interessierten recht herzlich ein. Kommen Sie in unser schönes Eichelbergstadion und unterstützen Sie die Jugendlichen bei Ihren Wettkämpfen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. [...] Weiterlesen...